MFM Projekt

Warum das Thema?

Wie Mädchen und Jungen ihren eigenen Körper erleben und bewerten, hat grossen Einfluss auf ihr Selbstwert- und Lebensgefühl. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Gesundheit, Sexualität und Fruchtbarkeit kann nur dann gelingen, wenn junge Menschen dem Körper Achtung und Wertschätzung entgegenbringen.


Was machen wir?

Ab dem Schuljahr 2019 organisiert der Elternrat keine "privaten Kurse" mehr. Dies aufgrund der mangelnden Raumverfügbarkeit in der Schönau.. Die Kurse können aber von den Eltern direkt bei der Organisation gebucht werden. Diese werden öffentlich ausgeschrieben (mfm-projekt.ch). Die Kosten der Kurse gehen zu Lasten der Eltern.

 

In geschlechtergetrennten Tagesworkshops werden die 10-12-jährigen Mädchen und Jungen behutsam in die Pubertät begleitet. Altersgerecht, mit viel Material, Spielen und Musik lernen sie die körperlichen und seelischen Veränderungen kennen und verstehen. Mit einem Vortragsabend für die Eltern im Voraus.


Weitere Infos?

Wann?

Daten öffentliche Kurse Mädchen und Knaben.

 

Wer sind wir?

Anmeldung direkt auf der Seite mfm-projekt.ch.