Medienstark

Warum das Thema?

Die Bildschirmzeit sorgt bei vielen Familien immer wieder für Diskussionen. Digitale Medien faszinieren Kinder bereits von klein auf. Immer früher gehören Smartphone, Tablet und TV zum Medienalltag und werden teils intensiv genutzt. Medien-kompetenz zu haben ist essentiell, um mitzuhalten und richtige zu handeln.


Was machen wir?

Der Elternrat setzt sich dafür ein, dass Schülerinnen und Schüler, wie auch ihre Eltern einen kompetenten Umgang mit den unendlichen Möglichkeiten digitaler Medien lernen. Dazu organisierte er jährlich Elterninformationen und Klassenworkshops, die von der Swisscom durchgeführt wurden. Aufgrund der Einschränkungen durch Covid-19 konnten die Kurse zwischen 2020 bis 2022 nicht durchgeführt werden.

 

Mit dem Lehrplan 21 wurde «Medien und Informatik» Teil des Unterrichts wodurch den aktuellen Gegebenheiten noch mehr Rechnung getragen wird. Ab dem Schuljahr 2023/24 wird die Organisation der Medienerziehung direkt von der Schulleitung übernommen, der Elternrat unterstützt bei Bedarf.

Wann?

Aufgrund der unsicheren Situation wird das Medientraining in den Klassen im Herbst 2021 nicht stattfinden. Ab dem Schuljahr 2022/23 findet dieses wieder statt.

Wer sind wir?

Die Organisation wird direkt von der Schulleitung übernommen, unterstützt vom Elternrat.