Wer kennt es nicht? Einmal im Jahr heisst es sich besonders chic machen; der:die Schulfotograf:in kommt! Gab es früher meist ein Klassenfoto und ein Portraitbild des Kindes ist es heute schon eine riesige Fotomappe mit Klassenfoto, Porträtbild, Kleber, Magneten, Mausmatte mit dem Porträt des Nachwuchses usw. – oftmals schon für jedes einzelne Kind vorproduziert.
Mit der Vielfalt der Produkte sind auch die Kosten gestiegen. Nicht selten kostet die ganze Fotomappe gegen CHF 90.00 und ein Klassenfoto und Porträtfoto des Kindes (Mindestbestellwert!) gibt es nicht unter CHF 30.00. Da immer wieder Fragen auftauchen zum Thema, möchten wir Transparenz schaffen, mit «Mythen» aufräumen und auf die häufigsten Fragestellungen Antworten geben.
Entgegen der landläufigen Meinung ist nicht die Schule für das (freiwillige) Fotoshooting verantwortlich, sondern die Klassenlehrperson. Der Klassenlehrperson steht es auch frei, keine Klassenfotos erstellen zu lassen. Am Ende entscheidet die Klassenlehrperson, allenfalls in Rücksprache mit den Eltern, ob Fotos gemacht werden und wer dafür beauftragt wird.
Geht auf die Klassenlehrperson zu und besprecht das Thema «Schulfotograf:in». Idealerweise geschieht dies am ordentlichen Elternabend. Äussert eure Erwartungen hinsichtlich Qualität, Anzahl Produkte und Preis. So könnt ihr als Eltern Einfluss auf den Prozess und auf die Kosten nehmen.
Auch hier ist Kommunikation angesagt. Geht auf die Klassenlehrperson zu und besprecht das Thema mit ihr.
Wie erwähnt, liegt die Verantwortung für den:die Schulfotograf:in bei der Klassenlehrperson. Sowohl als Schule als auch vom Elternrat geben wir keine Empfehlungen ab; hier soll der Markt spielen. Wir wollen keine Fotograf:innen bevorzugt behandeln oder ausschliessen.